![](https://image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/dimension=366x1024:format=jpg/path/s4912f19f60290b32/image/idb0f41c421943730/version/1571848778/image.jpg)
An Social Media kommt heute kaum noch ein Unternehmen vorbei, nicht einmal mehr in der Industriegüterbranche. Inzwischen gibt es aber so viele Plattformen, dass es gar nicht so einfach ist, den Überblick zu behalten.
Unter Social Media werden alle Medien (Plattformen) verstanden, die ihre Nutzer über digitale Kanäle in der gegenseitigen Kommunikation und im interaktiven Austausch von Informationen unterstützen. Das Interesse an den sozialen Medien ist seit Mitte der 1990er Jahre zu beobachten. Das wirtschaftliche Potenzial dieser Medienform wird von Unternehmen immer stärker genutzt. Nicht jedes Netzwerk ist aber für jede Art von Kundenansprache geeignet. Nachfolgend eine Auflistung der 10 aktuell international wichtigsten Social Media Apps.
1. Facebook
Facebook ist trotz aller Unkenrufe immer noch das populärste soziale Netzwerk weltweit. Mit mehr als 2 Milliarden Nutzern auf unserem Planeten und mehr als 3,5 Millionen Nutzern in der Schweiz bietet diese Plattform die grösste Reichweite.
2. Instagram
Für Bilder und Video-Liebhaber eignet sich Instagram am besten. Daher erobern sich Unternehmen in der Tourismusbranche, die mit malerischen, atemberaubenden Bildern punkten können, mit einem Instagram-Account schnell die Herzen ihrer Follower.
3. Twitter
Die Limitierung auf 280 Zeichen fördert nicht gerade einen durchdachten sachlichen Austausch auf dieser Plattform. Es tummeln sich vornehmlich Stars aus Sport und Musik, Persönlichkeiten, Politiker und Journalisten auf diesem Netzwerk. Twitter ist vor allem interessant wegen seiner Eilmeldungen.
4. LinkedIn
LinkedIn ist das internationale Netzwerk für Berufsleute. Die beste Plattform um seinen CV zu hinterlegen, einen Job zu suchen oder sich mit seinem beruflichen Netzwerk auszutauschen, aber auch seine Dienstleistungen anzupreisen.
5. Snapchat
Snapchat richtet sich hauptsächlich an ein junges Publikum. Der Instant-Messaging-Dienst ermöglicht es Fotos und andere Medien, die nur eine bestimmte Anzahl von Sekunden sichtbar sind, bevor sie automatisch entfernt werden, an Freunde zu versenden.
6. Tumblr
Tumblr ist ein Mix aus Social Media Netzwerk und Blog. Dem Blog-Content kann von anderen Nutzern gefolgt werden. Es gibt darauf sogar eine HTML-Bearbeitungsfunktion, so dass Auftritte komplett im eigenen Design gestaltet werden können.
7. Pinterest
Pinterest ist eine Bilder- und Video-Pinwand. Gern genutzt wird diese Plattform, um kreative Bastelideen auszutauschen oder sich Erziehungstipps zu holen.
8. Sina Weibo
Sina Weibo ist das Twitter Chinas. Mit über 400 Millionen Nutzern gehört es zu den bekanntesten Netzwerken der Welt.
9. Reddit
Reddit ist eine Mischung aus Diskussionsplattform und Link-Verteiler. Anhand eines Punktesystems aus Upvotes und Downvotes bestimmt die Community, welche Inhalte und Diskussionen wichtig sind und damit oben im Feed angezeigt werden. Es wird hauptsächlich in den USA verwendet.
10. TikTok
TikTok gehört zu den neusten Social Media Apps. Es ist ein Videoportal für die Lippensynchronisation von Musikvideos mit zusätzlicher Funktion als soziales Netzwerk. Es kommt ursprünglich aus China, wo es Douyin genannt wird.
Für jedes Profil gilt natürlich: kein Profil ist besser als ein schlechtes. Die Accounts müssen ressourcentechnisch gestemmt werden können und die Überwachung der Accounts muss gewährleistet sein. Deshalb sollte man sich im Vorfeld über folgende 3 Fragen Gedanken machen:
· Ist
meine Zielgruppe auf dem Social Media Kanal?
· Welches
Ziel verfolge ich mit meinem Social Media Kanal? (z.B. Branding oder Kundenbindung)
· Habe
ich langfristig genügend Content und Ressourcen, um das Profil zu bewirtschaften?