4. Advent

4. Advent
4. Advent

Yule

Wir feiern bald schon den 4. Advent am 18. Dezember 2022. Für die alten Weisen und Druidinnen bei den Kelten nur noch 3 Nächte entfernt von der keltischen Weihnacht am 21./22. Dezember, heute benannt nach dem skandinavischen Yule. 


Am kürzesten Tag und der längsten Nacht im Jahr: In dieser magischen Nacht erwacht der Samen des Lichts, der am keltischen Neujahr verstorben ist, wieder. Er hat eine lange Ruhezeit hinter sich. Denn ab jetzt werden die Tage wieder länger und länger. Aber erst am 2. Februar werden die Menschen entdecken, dass der Same wieder erwacht ist und langsam seinen Weg vom Erdreich ins Licht  der Sonne sucht.


Wenn die ersten Schneeglöckchen blühen ist es soweit, aber bis dahin kämpft die Nacht noch jeden Tag mit dem Tag um jede Minute der Düsterkeit, der Stille und der Ruhe. In der Dunkelheit heilt die Erde von den Strapazen des Sommers und Herbstes. Der Tag ringt mit der Nacht um jeden Lichtstrahl, der Hoffnung auf Leben und Erneuerung bringt.


Und so feiern die Menschen schon seit Urzeiten diesen Zeitpunkt, an dem das Licht wieder mehr wird. Und bei soviel Hoffnung auf den Frühling, vergessen wir die Kälte des Winters und essen und trinken als wären die Ressourcen der Natur unerschöpflich. Natürlich gibt es auch Menschen die sich der Endlichkeit der Ressourcen bewusst sind. 


Die Druiden und Druidinnen fasteten, aber die übrige Sippe liess es sich gut gehen. Auch heutzutage gibt es nur wenige die an den Rauhnächten fasten. 


Aber wenn wir wieder mal das Magendrücken haben vor lauter Guetzli und Braten und Fondue Chinoise und nicht mehr wissen, was wir alles geschenkt bekommen haben, dürfen wir uns 2-3 Tage zurückerinnern an den Sinn des Fastens: Die Ressourcen bis zum Frühling nicht schon komplett aufzubrauchen, bevor die Schneeglöckchen blühn.


Wir könnten zum Beispiel zwischen dem 21.und 22. Dezember fasten, dann schmecken die Süssigkeiten und Leckereien an Weihnachten womöglich noch besser als sonst. Und zwischen den Jahren wäre ein Fastentag bestimmt auch keine schlechte Idee!


In diesem Sinne, fröhliches Yule allen!