![](https://image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/none/path/s4912f19f60290b32/image/i012302a367519f16/version/1678888314/image.jpg)
Gibt es den Osterhasen wirklich?
Ob es den Osterhasen noch gibt, daran zweifeln mitunter schon die Kindergärtner. Spätestens aber in der ersten und zweiten Klasse, hören die Kindern von Schulkollegen, dass doch berechtigte Zweifel an der Existenz des Osterhasen bestehen.
Das Osterfest symbolisiert aber vor allem das Wiedererwachen des Frühlings und da dürfen natürlich Eier, Küken und Hasen als Symbole für Fruchtbarkeit einfach nicht fehlen.
Auch bei uns zuhause verwandelt sich die Stube in ein kleines Osterparadies mit Hasenkissen, Osterdeko aus Papier und Karton und überall gibt es bunte Ostereier. Kerzen in hellen fröhlichen Farben schmücken das Osterarrangement genauso wie Frühlingsblumen und Osterdekorationen aus Porzellan und anderen schönen Materialien.
Natürlich gehört es für mich auch dazu den Balkon und Fenstersimse zu schmücken und nicht zuletzt meiner Webseite einen frühlingshaften Anstrich zu geben.
Hilfe - ich brauche Osterbilder
Für meinen österlichen Schmuck brauche ich natürlich jede Menge Osterbilder, Bilder von Hasen, von Küken, von Frühlingsblumen, usw., usw.
Aber wo bekomme ich all die schönen Bilder her? Professionelle Bilder zu kaufen, kann ganz schön ins Geld gehen. Natürlich verschafft eine Mitgliedschaft bei Pixabay Abhilfe, aber was wenn ich etwas Individuelles möchte? Malen und zeichnen ist für den Hausgebrauch eine schöne Idee, aber für die Webseite, soll es doch etwas professioneller aussehen.
Da bin ich letztens auf YouTube über Kreators gestolpert, die für ihre Instagram-Bilder immer mehr auf AI (Artificial Intelligence) also künstliche Intelligenz setzen. Ich habe mich mal schlau gemacht, da ich den Einsatz erstens für schwierig und zweitens für teuer hielt. Sicher ist so ein Programm unbezahlbar und muss man da nicht ein professioneller Grafiker sein? Weit gefehlt!
Es gibt nun schon jede Menge Apps, die künstliche Bilder herstellen. Ich habe z.B. gute Erfahrungen mit der App Imagine gemacht. Man muss nur ein paar Stichworte auf Englisch (manchmal klappt sogar Deutsch) eingeben, einen der vorgegebenen Stiles wählen und schon wird ein erstes Bild kreiert. Dann geht es munter ans Ausprobieren, bis man den richtigen Treffer für das gewünschte Bild landet. Wenn man die App käuflich erwirbt und nicht nur die werbeuntermalte Version verwendet, kann man natürlich mehr mitbestimmen und umgestalten. Ansonsten muss man sich auf das Prinzip Zufall verlassen, was aber auch eine Menge Spass bereiten kann. Dann musste ich nur noch die Bilder zurechtschneiden und fertig waren meine Osterjuwelen!
Einige meiner hübschesten Kreationen will ich euch deshalb nicht vorenthalten. Lasst euch inspirieren! Ich wünsche euch allen eine frohe, vergnügte, fantasiereiche und herrlich sonnig warme Osterzeit!
Ps: Zwei wurde nicht mit künstlicher Intelligenz gefertigt, um welche handelt es sich? Schreibt mir gerne unten einen Kommentar!
Kommentar schreiben