![](https://image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/dimension=520x1024:format=jpg/path/s4912f19f60290b32/image/ib04dc5cb403a4cd3/version/1696333300/image.jpg)
Bei uns haben die Herbstferien begonnen und wir geniessen das wunderbare Wetter. Es gibt Kürbisse zu bestaunen auf dem Bächlihof. Die Apfelernte steht vor der Tür und das Herbstlicht taucht die Apfelbäume in ein wunderschönes Licht.
Da es am Abend schneller dunkel wird und auch etwas eher kühler, laden die Stuben wieder dazu ein, es sich zuhause gemütlich zu machen. Meine Sofakissen habe ich bereits auf Herbstdekor mit bunten Herbstblättern, Kürbissen und Hirschen umgestellt.
Weil es sich zuhause nun wieder so richtig schön kuscheln lässt, geht es in diesem Blogbeitrag um einen Buchtipp. In den Herbstferien hat ja der eine oder andere wieder einmal Zeit zu lesen oder gar den Kindern vorzulesen. Klassiker dafür sind natürlich die Bücher von Astrid Lindgren von Michel über Madita bis hin zu Pipi Langstrumpf. Ein neueres, pädagogisch wertvolles, wunderschönes Buch habe ich von Fabian Grolimund und Stefanie Rietzler entdeckt.
Jaron auf den Spuren des Glücks
Dieses Kinderbuch ist fantastisch für die ganze Familie. Jaron ist ein junger Fuchs, der seine Mutter verloren hat. Sein Vater gibt sich grosse Mühe mit ihm, steckt aber selbst in der eignen Trauerverarbeitung fest. Er will Jaron fördern, merkt dabei aber nicht, dass er die Bedürfnisse des Jungen gar nicht mehr wahrnimmt.
Über eine Projektarbeit in der Schule macht sich der junge Fuchs Jaron mit seinen Klassenkameradinnen auf die Suche nach dem Glück. Gemeinsam erarbeiten sie wichtige Punkte, die für ein sinnerfülltes Leben und die Entwicklung von Resilienz unerlässlich sind. Dabei findet Jaron wieder zu sich selbst, verarbeitet den Tod seiner Mutter besser und empfindet langsam wieder Lebensfreude.
Die Autoren haben sich bei ihrer Strategie für das Kinderbuch auf das PERMA-Modell (2012) des bekannten amerikanischen Psychologen Martin Seligman gestützt. PERMA steht für Positive Emotion, Engagement, Relationships, Meaning und Accomplishment.
Positive Emotionen
Unser Wohlbefinden wird entscheidend von unseren Emotionen geprägt. Freude, Liebe und Hoffnung sind Gefühle, die uns positiv in die Welt blicken lassen. Entscheidend ist aber das Gefühl von Dankbarkeit für die allgemeine Zufriedenheit. Übungen, die uns bewusst wahrnehmen lassen, wofür wir dankbar sind, tragen zur Erhöhung unserer Resilienz bei.
Engagement
Unsere Stärken zu pflegen lässt uns aufblühen. Wir sollten im Alltag immer wieder Zeit dafür schaffen, unseren Leidenschaften nachzugehen. Das Gefühl von Selbstwirksamkeit erhöht sich, wenn wir uns in dem Bereich kreativ ausdrücken können, der uns wirklich liegt. Wer beruflich zu wenig Möglichkeit hat, seine Stärken zu pflegen, sollte unbedingt einen Ausgleich über Hobbies schaffen. Zentral dabei ist das Erleben des Flows, ein Zustand des Fliessens, der uns die Zeit und alles rund um uns herum vergessen lässt.
Beziehungen
Gute Beziehungen sind das A und O für ein glückliches und gesundes Leben. Wir brauchen Wertschätzung und Akzeptanz durch unsere Mitmenschen. Wir brauchen die Gemeinschaft, um uns geborgen zu fühlen. Deshalb sollten wir bewusst darauf achten, Zeit mit Familie und Freunden zu verbringen, um unsere Batterien wieder aufzutanken.
Sinnhaftigkeit
Seligman spricht beim Menschen von der Fähigkeit zur Transzendenz als wichtiger Ressource für die Bildung von Resilienz. Wir suchen Sinn im Leben, nach etwas, das über uns hinausgeht. Wenn wir uns für die Umwelt oder für andere Menschen einsetzen und so einen Beitrag dafür leisten, die Welt zu einem besseren Ort zu machen, dann erfüllt dies uns mit Sinn und einer tiefen Befriedigung.
Leistungserfüllung
Wenn wir uns Ziele setzen und diese erreichen, so erfüllt uns dies mit Stolz, wir entwickeln ein Gefühl von Kompetenz. Wir sind Meister unseres Lebens. Wichtig dabei ist, dass wir uns Ziele setzten, die uns anspornen, aber erreichbar sind. Wir wachsen an Herausforderungen, die wir überwinden. Wenn wir danach unser neu erworbenes Wissen noch weitergeben können, so ist dies umso schöner.
Im Buch werden immer wieder Merksätze zu den obengenannten Themen kindgerecht formuliert. Ganz hinten gibt es auch Seiten für ein Dankbarkeitstagebuch. So heisst es in den unterschiedlichen Kapiteln z.B.:
- Glück ist wenn man etwas geniesst.
- Glück ist, wenn man Freunde hat, die zu einem stehen.
- Glück ist, wenn man gemeinsam nachsitzen muss.
- Glück ist, wenn man anderen eine kleine Freude macht.
Das Buch ist liebevoll illustriert und die Tiercharaktere sind allerliebst beschrieben. Unsere Familie hatte viel Freude beim gemeinsamen Lesen und diskutieren über die Suche nach dem Glück. Dieses Buch ist absolut empfehlenswert!
![](https://image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/dimension=1040x10000:format=jpg/path/s4912f19f60290b32/image/ibaa38e85311b90d1/version/1696332927/image.jpg)
Kommentar schreiben